top of page


Blog
Wir bloggen, um dich zu inspirieren!
Brainwaves & Bumps - unser Blog!
Unser Blog bringt dir Inspirierendes, Aktuelles & Unerwartetes aus Innovation, Unternehmensentwicklung & Change.
Suche


Mehr als nur Kritzeleien: Die Power von Sketchnoting im Workshop!
Die Power von Sketchnoting im Workshop! Wie du visuelle Elemente einsetzen kannst, um kreativere und lebendigere Workshops zu entwickeln.

Markus Müller
9. Apr. 20246 Min. Lesezeit


KI in Kreativität und Innovation: Freund oder Feind?
Entdecke, wie KI-Tools in Kreativität und Innovation jeden Innovationsprozess stärken, Ängste nehmen und kreative Möglichkeiten eröffnen.

Markus Müller
3. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Innovative Mitarbeiterbindung: Wenn Teamgeist auf Kreativität trifft
Innovative Mitarbeiterbindung: Eine der drängendsten Fragen, die Unternehmen heute bewältigen müssen: Wie können wir Mitarbeitende binden?

Markus Müller
2. Apr. 202410 Min. Lesezeit


Von Bach bis Beyoncé: Warum die richtige Musik und Kreativität viel gemeinsam haben
Musik und Kreativität: Entdecke, wie Musik Produktivität, Kreativität und Motivation im Büro steigert. Finde dafür die perfekte Playlist!

Markus Müller
28. März 20244 Min. Lesezeit


Wie geht Open Innovation? Wie du die Firma mit der Welt verknüpfst!
Wie geht Open Innovation eigentlich? Dieser Beitrag beschreibt mit Tipps, wie man den Einstieg in die Welt der Open Innovation findet.

Markus Müller
22. März 20245 Min. Lesezeit


Das ultimative Innovation Toolkit
In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, welche Tools und Hilfsmittel du im digitalen Innovation Toolkit von SOULWORXX vorfindest.

Markus Müller
8. März 202410 Min. Lesezeit


Zurück in die Zukunft der Innovation: Zeitreise-Tipps für visionäre Innovatoren
Der Artikel beschreibt ein Suchfeld für Innovation: Die Vergangenheit! Der Text beschreibt, wie man mit der Zukunft der Innovation arbeitet.

Markus Müller
8. März 20247 Min. Lesezeit


Retro-Futurismus im Kreativraum als Geheimzutat für innovative Ideen
Retro-Futurismus im Kreativraum und Büros kurbelt durch den Einsatz von Farben, Formen und Design aus den 1970ern die Kreativität an.

Markus Müller
6. März 20244 Min. Lesezeit


Rätselhafte Innovationen: Wie Escape Rooms Innovation und Kreativität beflügeln
Speziell konzipierte Escape Rooms beflügeln die Problemlösung in der Innovation. Wie das funktioniert beschreibt der Artikel ausführlich.

Markus Müller
1. März 20245 Min. Lesezeit


Achtsamkeit im Management: Notwendigkeit, Buzzword oder doch nur Esoterik?
Achtsamkeit im Management - Ein entscheidender "Future Skill" für Führungskräfte, um Veränderungsprozesse erfolgreicher gestalten zu können.

Markus Müller
7. Feb. 20245 Min. Lesezeit


Vielfalt und Inklusion: Schlüssel zu einer innovativen Unternehmenskultur
Um auf wirklich gute, neue Ideen zu kommen braucht es Vielfalt und Inklusion in Innovationsteams. Warum das so ist, beschreibt der Artikel.

Markus Müller
2. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Prototyping - Vom Storyboard zum MVP
Der Artikel bietet einen Überblick über die Kunst des Prototyping. Er beschreibt, wie der Prozess abläuft und führt konkrete Beispiel auf.

Markus Müller
30. Jan. 20246 Min. Lesezeit


Wie Cross-Industrie-Kooperationen die Innovationswelt aufmischen
In der Innovation gibt es eine neue Trendwelle: Cross-Industrie-Kooperationen, das sind branchenübergreifende Teams, die besser innovieren.

Markus Müller
26. Jan. 20245 Min. Lesezeit


Innovation in KMU: David schlägt gegen Goliath zurück
Innovation in KMU, geht das? Auch ohne grosse Ressourcen? Der Artikel zeigt: Ja, das geht! Mit Kreativität und Flexibilität funktionierts.

Markus Müller
23. Jan. 20243 Min. Lesezeit


Ambidextrie und organisationale Freiräume
Ambidextrie ist für jedes Unternehmen ein wichtiges Thema. Markus Müller erklärt im Interview, warum Freiräume so wichtig sind.

Markus Müller
8. Dez. 20235 Min. Lesezeit


Personas in der Wirtschaftsförderung
Durch die Verwendung von Personas, die auf Unternehmen ausgerichtet sind, werden Ansiedlungsprozesse ziel- und nutzerorienter.

Markus Müller
23. Nov. 20233 Min. Lesezeit


Mit Backcasting zu genaueren Vorhersagen
Backcasting ist eine Planungsmethode, die sich von der herkömmlichen Prognose. Im Artikel wird die Methode ausführlich beschrieben.

Markus Müller
24. Okt. 20234 Min. Lesezeit


Die Zukunft visualisieren
Der Artikel beschreibt, wie es gelingt, die aus dem Leistungssport bekannte Visualisierungstechnik in die Innovationsarbeit zu übertragen.

Markus Müller
5. Juni 20234 Min. Lesezeit


KI im Innovationsmanagement
Interessieren wir uns als Innovations- und Kreativagentur für KI? Keine Frage! Wenn wir es nicht tun würden, wären wir ein schlechter...

Markus Müller
28. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Beste Innovationsdatenbank der Welt - Die Natur
Die Natur ist die beste Innovatorin! Sie bietet auch einen unerschöpflichen Schatz an Inspirationen, wie der Mensch innovativ werden kann.

Markus Müller
21. Apr. 20236 Min. Lesezeit
bottom of page