

Future Skills
Entdecke die Arbeitswelt von morgen
Warum Future Skills jetzt entscheidend sind
Die Arbeitswelt wandelt sich schneller denn je: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitsmodelle verändern Anforderungen in rasanter Geschwindigkeit. Um in dieser Dynamik erfolgreich zu bleiben, brauchen Menschen und Organisationen spezifische Zukunftskompetenzen – sogenannte Future Skills. Diese Fähigkeiten machen Unternehmen agiler, innovativer und resilienter.
Unsere Future Skills Angebote
Wir bieten individuelle Trainingsformate, Lernreisen und Entwicklungsprogramme – für Menschen UND Organisationen. Immer mit Blick auf Wirkung, Alltagstauglichkeit und Zukunftsfähigkeit.
Für Organisationen: Zukunftsfähigkeit gestalten
Unsere organisationalen Angebote unterstützen Unternehmen dabei, ihren Aufbau, ihre Abläufe und ihre Kultur so zu gestalten, dass Mitarbeitende ihre Fähigkeiten (Future Skills) effizient und gewinnbringend einsetzen können:
-
Strategisches Coaching: Welche Future Skills braucht eure Organisation? Wir entwickeln passende Strategien.
-
Workshops & Trainings: Interaktive Formate zur Stärkung eurer Organisationsstruktur, Kultur und Prozesse.
-
Change-Begleitung: Damit Lernen Wirkung entfaltet. Mit Kommunikation, Coaching und Sparring für Teams & Führung.

Für Einzelpersonen: Kompetenzen entwickeln
Unsere Trainings fördern gezielt die Kompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt gebraucht werden:
-
Flexibilität & Anpassungsfähigkeit: Schnell auf Veränderungen reagieren und neue Situationen meistern.
-
Kreatives Denken: Innovative Lösungen entwickeln und neue Perspektiven einnehmen.
-
Lebenslanges Lernen: Neugier bewahren und kontinuierlich neues Wissen erwerben.
-
Empathie & Kommunikation: Effektive Zusammenarbeit und Verständnis für andere fördern.
Alle Trainings basieren auf unserem praxiserprobten Future Skills Modell – inspiriert durch Forschung nd realer Umsetzung.
Die Trainings zu «unseren» Future Skills im Überblick

Basierend auf aktuellen Studien und Marktanalysen konzentrieren wir uns auf folgende Schlüsselkompetenzen:
1. Flexibility – Navigationsfähigkeit im Wandel
Ausgangslage
Die Geschäftswelt wird immer komplexer, Technologiezyklen immer kürzer und Trends immer schnelllebiger.
Pain Point
Menschen und Organisationen sind oft langsamer als der Wandel selbst – und geraten ins Hintertreffen.
Schlüsselfrage
Wie gelingt es uns, flexibel zu bleiben und Chancen im Wandel aktiv zu nutzen?
Die Lösung
Unser Training zu Flexibility stärkt die Fähigkeit, schnell, wirksam und souverän auf Veränderung zu reagieren.
2. Creative Thinking – Neue Wege sehen und gehen
Ausgangslage
Standardlösungen greifen zu kurz – echte Innovation braucht neue Denkwege.
Pain Point
Viele Organisationen optimieren Bestehendes, statt das Neue zu ermöglichen.
Schlüsselfrage
Wie schaffen wir Raum für frische Ideen und unkonventionelle Lösungen?
Die Lösung
Mit Creative Thinking trainieren wir die kreative Kraft in der Organisation für echte Innovationssprünge.
3. Curiosity & Lifelong Learning – Lernlust- & Entdecker: innengeist
Ausgangslage
Wissen veraltet schneller denn je – wer nicht lernt, verliert.
Pain Point
Statisches Denken blockiert Entwicklung, Talente bleiben unterfordert.
Schlüsselfrage
Wie schaffen wir eine Kultur, in der Neugier und Lernen zum Alltag gehören?
Die Lösung
Unser Training zu Curiosity & Lifelong Learning aktiviert Lernfreude und Selbstentwicklungskraft.
4. Empathy & Active Listening – Echtes Verstehen fördern
Ausgangslage
Zusammenarbeit wird vielfältiger – und komplexer.
Pain Point
Missverständnisse und mangelndes Zuhören bremsen Teams und Projekte aus.
Schlüsselfrage
Wie stärken wir echtes Verstehen und wertschätzenden Dialog?
Die Lösung
Mit Empathy & Active Listening fördern wir Verbindung, Vertrauen und Teamdynamik.
5. Service Orientation – Zur Bedürfnisversteher:in werden
Ausgangslage
Kundenerwartungen steigen – Services entscheiden über Markenbindung.
Pain Point
Wer nur liefert, statt zu begeistern, verliert an Relevanz.
Schlüsselfrage
Wie entwickeln wir eine Kultur, die echte Kundenzentrierung lebt?
Die Lösung
In unserem Service Orientation-Training lernst du, Bedürfnisse zu lesen – und Wow-Momente zu schaffen.
6. Design & User Experience – Gestaltung mit Nutzer:innenfokus
Ausgangslage
Erlebnisse statt Funktionen – UX wird zum Schlüssel der Akzeptanz.
Pain Point
Viele Lösungen scheitern, weil Nutzer:innen nicht mitgedacht wurden.
Schlüsselfrage
Wie gestalten wir Produkte, Services und Prozesse, die wirklich gut ankommen?
Die Lösung
Design & User Experience lehrt menschenzentriertes Denken für wirksame Gestaltung.
7. Talent Environment – Wachstumsräume schaffen
Ausgangslage
Talente sind knapp – Entwicklung wird zur Währung der Zukunft.
Pain Point
Gute Leute gehen, wenn sie nicht wachsen können.
Schlüsselfrage
Wie schaffen wir Umfelder, in denen Potenziale sich entfalten können?
Die Lösung
Talent Environment zeigt, wie Organisationen zu Magneten für Talente werden.
8. Systems Thinking – Denken in Zusammenhängen
Ausgangslage
Organisationen bewegen sich in vernetzten, dynamischen Systemen.
Pain Point
Lineares Denken führt zu Kurzschlussreaktionen und Scheinlösungen.
Schlüsselfrage
Wie verstehen wir das grosse Ganze – und erkennen wirksame Hebel?
Die Lösung
Unser Training zu Systems Thinking eröffnet neue Sichtweisen auf Komplexität und Wirkung.
9. Co-Creation & Collective Intelligence – Gemeinsam weiter denken
Ausgangslage
Herausforderungen werden komplexer – Lösungen entstehen im Kollektiv.
Pain Point
Silodenken und Ego-Muster verhindern echte Zusammenarbeit.
Schlüsselfrage
Wie nutzen wir das Wissen vieler für bessere Entscheidungen?
Die Lösung
Co-Creation & Collective Intelligence stärkt Zusammenarbeit als Innovationsmotor.
10. Sensemaking – Sinn erkennen, Muster verstehen
Ausgangslage
Orientierung wird zur Mangelware – Information ist genug da, aber wenig Klarheit.
Pain Point
Teams ersticken in Daten, aber es fehlt an Deutung und Richtung.
Schlüsselfrage
Wie erkennen wir in Komplexität das Wesentliche?
Die Lösung
Mit Sensemaking lernst du, Muster zu erkennen und klare Entscheidungen zu treffen.
11. Unlearning / Exnovation – Platz schaffen für Neues
Ausgangslage
Altes Wissen ist nicht immer gutes Wissen und früher bewährte Produkte/Dienstleistungen sind nicht mehr immer zeitgemäss– manchmal stehen sie im Weg.
Pain Point
Organisationen halten an Gewohntem fest, obwohl es nicht mehr trägt.
Schlüsselfrage
Wie trennen wir uns von Überholtem – bewusst, mutig und strukturiert?
Die Lösung
Unser Training zu Unlearning/Exnovation hilft, Verlernen und Loslassen als Zukunftskompetenz zu nutzen.
12. Metacommunication & Deep Dialogue – Tiefer sprechen, besser verstehen
Ausgangslage
In schnellen Zeiten bleibt oft wenig Raum für echte Gespräche.
Pain Point
Kommunikation bleibt an der Oberfläche, Konflikte schwelen im Verborgenen.
Schlüsselfrage
Wie schaffen wir Räume für Klarheit, Reflexion und Tiefe im Miteinander?
Die Lösung
Mit Metacommunication & Deep Dialogue lernst du, Gespräche auf ein neues Level zu heben.
13. AI Literacy – Mit KI souverän umgehen
Ausgangslage
KI ist da – und verändert (fast) alles.
Pain Point
Viele fühlen sich überfordert oder abgehängt – und nutzen das Potenzial nicht.
Schlüsselfrage
Wie machen wir KI zu einem selbstverständlichen Werkzeug im Alltag?
Die Lösung
AI Literacy befähigt dich, KI zu verstehen, kritisch einzuordnen und sinnvoll zu nutzen.
Warum mit uns?
-
Erfahrung & Expertise: Weil wir eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von spielerischen, lehrreichen und kurzweiligen Trainingsangeboten mitbringen.
-
Praxiserfahrung : Weil wir nicht bloss Trainer:innen sind, sondern auch angewandt in Organisationen und der Wirtschaft arbeiten und unsere praktischen Erfahrungen dadurch immer auf den aktuellen Stand bringen.
-
Individuelle Lösungen: Wir sind keine offenen Seminaranbieter. SOULWORXX arbeitet ausschliesslich für Organisationen. Unsere Angebote sind somit auf die spezifischen Bedürfnisse eurer Organisation abgestimmt.
-
Innovative Methoden: Einsatz moderner visueller und spielerischer interaktiver Lernformate für effektive Weiterbildung.

Future Skills Training – so individuell wie eure Organisation
-
Kein Unternehmen tickt gleich. Deshalb gibt’s bei uns keine starren Standardprogramme, sondern lebendige Lernreisen durch ausgewählte Future Skills. Ob als knackiges Halbtagesformat oder modulare Ausbildungsreihe – wir stimmen Inhalte, Formate und Dauer auf eure Bedürfnisse ab.
-
Ihr wollt gezielt einzelne Future Skills trainieren? Kein Problem. Wir kombinieren, was euch weiterbringt – und entwickeln daraus euer individuelles Lernsetting.
-
Wer mehr will, geht mit uns noch weiter: Mit dem Certified Future Skills Expert bieten wir eine fundierte Lernreise mit Zertifikat – für alle, die Zukunft aktiv gestalten wollen.
Lernen, das wirkt. Entwicklung, die bleibt.
Was du konkret bekommst - unsere Angebote zu ausgewählten Future Skills
01.
Trainings, die wirken
Future Skills kompakt und praxisnah
Ob als Tagestraining oder über zwei intensive Tage: Unsere Future Skills Trainings zu den ausgewählten Inhalten vermitteln genau die Kompetenzen, die eure Organisation zukunftsfit machen. Jede Einheit ist interaktiv, anwendungsorientiert – und direkt aufs Arbeitsumfeld abgestimmt.
Dauer: 1 – 2 Tage pro Training (physisch, die meisten Inhalte auch online möglich)
Ort: Inhouse, Ort nach Wahl oder bei SOULWORXX im eigenen Kreativraum DENKDACH.
02.
Lernreisen, die haften bleiben
Services und Geschäftsmodelle neu denken
Individuelle Entwicklungspfade mit Future Skills Fokus
Wir gestalten Lernreisen, die wirklich wirken: Future Skills Trainings kombiniert mit Microlearning, Podcasts oder kollegialem Coaching. Für nachhaltiges Lernen mit Kopf, Herz und Wirkung. Optional: Certified Future Skills Expert.
Dauer 2 – ca. 10 Tage (physisch und oder hybrid)
Ort: Inhouse, Ort nach Wahl oder bei SOULWORXX im eigenen Kreativraum DENKDACH.
03.
Organisationen, die wachsen
Future Skills als Teil eurer Organisationsentwicklung
Damit neue Kompetenzen nicht im Trainingsraum bleiben: Wir begleiten euch dabei, Future Skills strategisch in Strukturen, Kultur und Alltag zu verankern – als Impuls oder umfassende Entwicklung.
Inklusive Beratung, Moderation, Change-Begleitung.