top of page

Innovative Mitarbeiterbindung: Wenn Teamgeist auf Kreativität trifft

Die Kunst der Mitarbeiterbindung: Innovative Strategien für volatile Zeiten

In einer Ära, in der der Wandel nicht nur unaufhaltsam, sondern auch unvorhersehbar ist, sehen sich Unternehmen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Eine der drängendsten Fragen, die sie bewältigen müssen, ist, wie sie ihre wertvollsten Ressourcen – die Mitarbeitenden – nicht nur halten, sondern auch längerfristig an sich binden können. Angesichts eines immer spürbareren Fachkräftemangels, der zahlreiche Branchen und Regionen heimsucht, gewinnt das Thema Mitarbeiterbindung zunehmend an Brisanz. Es ist ein unumstösslicher Fakt, dass es für Unternehmen letztlich kosteneffizienter ist, die eigenen Mitarbeitenden zu behalten und weiterzuentwickeln, als ständig auf der Suche nach neuem Talent zu sein. Der Prozess der Neurekrutierung ist nicht nur zeit- und ressourcenintensiv, sondern birgt auch das Risiko, dass die neu gewonnenen Kräfte nicht die gleiche Loyalität und Verbundenheit zum Unternehmen aufbauen, wie es langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun.


Dominic Josten - Der HR-Flüsterer: Mitarbeitende ans Unternehmen binden - Arten der Mitarbeiterbindung


Vor diesem Hintergrund beleuchten wir heute innovative und zum Teil unkonventionelle Ansätze zur Mitarbeiterbindung. Dabei gehen wir auch auf Methoden und Massnahmen ein, die vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mögen, aber Hand aufs Herz: Gäbe es von uns - einer Kreativ- und Innovationsagentur - etwas anderes zu erwarten ;-)?


In einer Welt, die immer komplexer und anspruchsvoller wird, reicht es nicht mehr aus, sich auf traditionelle Anreizsysteme wie Gehaltserhöhungen oder Boni zu verlassen. Vielmehr ist es entscheidend, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das den vielfältigen Bedürfnissen und Wünschen der Mitarbeitenden gerecht wird. Ein solches Umfeld zeichnet sich durch Flexibilität, Anerkennung und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung aus. In der Praxis fängt dies bei flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen an. Die beiden Optionen unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Ebenso wichtig ist eine Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Offenheit und gegenseitigem Respekt basiert. Innovative Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten spielen ebenfalls eine zentrale Rolle, da sie den Mitarbeitenden die Chance bieten, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln und somit längerfristig an das Unternehmen zu binden.


Zusätzlich zu diesen eher konventionellen Massnahmen entstehen zunehmend kreative und ungewöhnliche Ansätze zur Mitarbeiterbindung. Dazu gehören unter anderem Team-Building-Events, die unter ungewöhnlichen Umständen stattfinden, wie beispielsweise Escape Rooms oder Outdoor-Abenteuer, die nicht nur den Teamgeist fördern, sondern auch für eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag sorgen. Weiterhin gewinnen Massnahmen an Bedeutung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen, wie etwa Angebote zur Kinderbetreuung, Unterstützung bei der Altersvorsorge oder auch Gesundheits- und Fitnessprogramme.


Innovation in der Mitarbeiterbindung bedeutet letztlich, die Zeichen der Zeit zu erkennen und entsprechend zu handeln. Unternehmen, die bereit sind, traditionelle Pfade zu verlassen und neue, kreative Wege zu gehen, werden nicht nur ihre Mitarbeitenden erfolgreich an sich binden, sondern sich auch als attraktive Arbeitgeber in einem zunehmend kompetitiven Umfeld positionieren. Lasst uns nun konkreter werden, mit welchen Massnahmen und Aktivitäten Mitarbeitende künftig vielleicht ein bisschen besser ans Unternehmen gebunden werden können.


Humor am Arbeitsplatz: Lachen als Bindemittel?

Humor am Arbeitsplatz geht weit über den gelegentlichen Witz hinaus; er kann eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens schaffen, die für die Mitarbeiterbindung essenziell ist. Unternehmen wie Google haben erkannt, dass Lachen Stress reduzieren und die Kreativität steigern kann. Google fördert eine humorvolle Arbeitsumgebung durch interne Comedy-Shows und humorvolle Präsentationen bei Meetings. Diese Praktiken helfen, die Atmosphäre aufzulockern und fördern eine Kultur, in der Mitarbeiter sich wohlfühlen, ihre Ideen zu teilen.


Remote Work: Flexibilität als Treuebonus

Die Einführung von Remote Work ist mehr als nur eine Reaktion auf die Pandemie; sie sollte als fundamentaler Wandel in der Arbeitskultur begriffen und behandelt werden. Die Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Arbeit und ihr Privatleben besser in Einklang zu bringen. Unternehmen, die Remote Work ermöglichen, signalisieren damit, dass sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden ernst nehmen und ihnen vertrauen. Dieser Abschnitt beleuchtet, wie Remote Work die Mitarbeiterbindung verbessern kann, und stellt erfolgreiche Beispiele von Unternehmen vor, die diese Arbeitsform effektiv implementiert haben.


Remote Work verbessert die Mitarbeiterbindung durch die Schaffung einer flexiblen und vertrauensvollen Arbeitsumgebung. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Arbeit besser mit persönlichen Verpflichtungen und Vorlieben in Einklang zu bringen, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führt. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Freiheit geben, von überall aus zu arbeiten, signalisieren sie ein starkes Vertrauen in ihre Selbständigkeit und Kompetenz. Dieses Vertrauen fördert ein positives Arbeitsklima und stärkt die Loyalität der Mitarbeitenden zum Unternehmen. Ferner bietet Remote Work die Möglichkeit, eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen, was Stress reduziert und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden erhöht. Zufriedene und wohl fühlende Mitarbeitenden sind motivierter, engagierter und tendieren dazu, länger bei ihrem Arbeitgeber zu bleiben. Kurz gesagt, Remote Work trägt wesentlich dazu bei, eine attraktive und unterstützende Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Mitarbeiterbindung stärkt.


Vom Truckfahrer zu Manager: Beförderung von innen

Ein Fall von US Foods illustriert, wie interne Beförderungen und Karriereentwicklung zur Mitarbeiterbindung beitragen können. Indem Unternehmen den Aufstieg von der Basis bis hin zu Führungspositionen ermöglichen, stärken sie das Gefühl der Zugehörigkeit und Anerkennung. Dieser Abschnitt untersucht, wie solche internen Karrierewege gestaltet werden können und wie sie sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen zugutekommen.


Interne Karrierewege effektiv zu gestalten, ist eine strategische Massnahme, die sowohl die Bindung der Mitarbeitenden fördert als auch dem Unternehmen langfristige Vorteile bietet. Die Schlüsselkomponenten für erfolgreiche interne Karrierepfade umfassen Transparenz, Entwicklungsmöglichkeiten, individuelle Förderung und die Schaffung einer Kultur des Lernens und Wachstums.


Transparenz der Karrierepfade

Eine klare Darstellung der verfügbaren Karrierewege innerhalb des Unternehmens ist entscheidend. Transparenz in Bezug auf die erforderlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen für jede Rolle ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre persönlichen Karriereziele mit den Möglichkeiten im Unternehmen abzugleichen. Studien zeigen, dass Transparenz in der Karriereentwicklung positiv mit der Mitarbeitermotivation korreliert, da sie ein Gefühl der Fairness und Gerechtigkeit fördert.


Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung

Die Bereitstellung von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ist ein zentraler Faktor für die Gestaltung interner Karrierewege. Durch regelmässige Schulungen, Workshops und Zertifizierungsprogramme können Unternehmen die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden erweitern und sie auf zukünftige Rollen vorbereiten. Laut einer Studie der Association for Talent Development (ATD) führt die Investition in Mitarbeiterentwicklung zu höherer Mitarbeiterbindung und Produktivität.


Individuelle Förderung

Individuelle Förderpläne, die auf den Stärken, Interessen und Karrierezielen jedes Mitarbeitenden basieren, sind essenziell. Mentorship-Programme und regelmässige Entwicklungsgespräche können Mitarbeitenden dabei helfen, ihre Karrierepfade zu navigieren. Forschungsergebnisse legen nahe, dass individuelle Entwicklungspläne und Mentorship die wahrgenommene Unterstützung durch das Unternehmen erhöhen und die Mitarbeiterbindung stärken.


Kultur des Lernens und Wachstums

Eine Unternehmenskultur, die kontinuierliches Lernen und persönliches Wachstum fördert, unterstützt nicht nur die Entwicklung interner Karrierepfade, sondern trägt auch zur allgemeinen Zufriedenheit und Engagement der Mitarbeitenden bei. Eine Studie im «Journal of Organizational Behavior» zeigt, dass eine solche Kultur die Mitarbeiterbindung durch die Verbesserung der Jobzufriedenheit und die Verringerung der Fluktuation erhöht (https://www.jstor.org/stable/30163401).


Integration in die Unternehmensstrategie

Interne Karrierewege sollten in die Gesamtstrategie des Unternehmens integriert sein und dessen Ziele unterstützen. Durch die Ausrichtung der Mitarbeiterentwicklung auf die Bedürfnisse des Unternehmens können Organisationen eine talentierte Belegschaft aufbauen, die bereit ist, zukünftige Herausforderungen anzugehen und zur Erreichung der Unternehmensziele beizutragen.


Mitarbeiterfeedback: Ein offenes Ohr für Anliegen

Der letzte Abschnitt betont die Bedeutung des aktiven Einholens und Bearbeitens von Feedback der Mitarbeitenden. Eine offene Feedback-Kultur zeigt, dass das Unternehmen die Meinungen und Bedenken seiner Mitarbeitenden ernst nimmt. Dieser Prozess hilft nicht nur dabei, die Arbeitsumgebung zu verbessern, sondern stärkt auch das Gefühl der Mitarbeitenden, gehört und wertgeschätzt zu werden. Praktische Tipps und Fallstudien zeigen, wie Unternehmen erfolgreich Feedback einholen und umsetzen können.


Um die Feedback-Kultur im Unternehmen erfolgreich zu gestalten, ist es entscheidend, praktikable Massnahmen zu implementieren, die sowohl die Einholung als auch die Umsetzung von Mitarbeiterfeedback fördern. Hier sind einige praktische Tipps, gefolgt von zwei inspirierenden Fallstudien:


Praktische Tipps für eine effektive Feedback-Kultur

  1. Regelmässige Feedback-Sessions: Setze regelmässige Einzel- und Team-Meetings an, in denen Feedback offen diskutiert werden kann. Diese sollten in einer vertrauensvollen und konstruktiven Atmosphäre stattfinden.

  2. Anonyme Feedback-Kanäle: Biete Möglichkeiten für anonymes Feedback, um sicherzustellen, dass sich alle Mitarbeitenden frei äussern können, ohne Repressalien befürchten zu müssen.

  3. Feedback-Training: Schule Führungskräfte und Mitarbeitende darin, wie konstruktives Feedback gegeben und angenommen wird. Dies fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

  4. Aktionspläne: Entwickle klare Aktionspläne auf Basis des erhaltenen Feedbacks. Kommuniziere diese Pläne an die Belegschaft, um zu zeigen, dass das Feedback ernst genommen und umgesetzt wird.


Fallstudien

Fallstudie 1: Hootsuite

Hootsuite, ein führendes Unternehmen im Bereich Social Media Management, hat die Bedeutung von Mitarbeiterfeedback erkannt und ein Programm namens «Hootsuite Listens» ins Leben gerufen. Durch regelmässige Umfragen und Feedback-Sessions können Mitarbeitende ihre Meinungen und Vorschläge einbringen. Das Unternehmen geht einen Schritt weiter, indem es Rückmeldungen öffentlich macht und spezifische Massnahmen ergreift, um das Arbeitsumfeld zu verbessern. Diese Praxis hat dazu geführt, dass sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen und eine starke Bindung zum Unternehmen aufbauen.


Fallstudie 2: Adobe

Adobe hat traditionelle jährliche Leistungsbeurteilungen durch sein «Check-In»-System ersetzt (https://www.adobe.com/check-in.html). Dieses System fördert kontinuierliches Feedback zwischen Führungskräften und ihren Teams, wobei der Schwerpunkt auf klaren Erwartungen, persönlicher Entwicklung und konstruktivem Feedback liegt. Adobe berichtet von einer signifikanten Reduzierung der Mitarbeiterfluktuation und einer Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit seit der Einführung dieses Systems. Durch die regelmässige Kommunikation und den Fokus auf Entwicklung haben Mitarbeitende das Gefühl, dass ihre Karriereziele und das Unternehmenswachstum Hand in Hand gehen.

Diese Fallstudien zeigen, dass eine offene und proaktive Feedback-Kultur nicht nur das Arbeitsklima verbessert, sondern auch zu einer höheren Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit führt. Indem Unternehmen Feedback ernst nehmen und in konkrete Aktionen umsetzen, können sie eine motivierende und unterstützende Arbeitsumgebung schaffen.


Mahsa Amoudadashi - Wie man mit Wertschätzung und Vertrauen Mitarbeitende besser bindet


Noch mehr Literatur gefällig? Kein Problem! Bitteschön:


Weitere Quellen zum Thema innovative Mitarbeiterbindung:


Mitarbeiterbindung mal anders: SOULWORXX's Rezept für Teamtreue - Eine Liste mit 20 innovativen Vorschlägen:

SOULWORXX, eine führende kreative Innovationsagentur, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Organisationen dabei zu unterstützen, in der dynamischen und oft volatilen Arbeitswelt von heute zu navigieren. Wir verstehen, dass die Bindung von Mitarbeitenden eine der grossen Herausforderungen darstellt, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. In unserem Bestreben, nicht nur innovativ, sondern auch kreativ zu sein, bieten wir euch hier eine Liste mit 20 kreativen Ideen, um Mitarbeitende auf innovative Weise zu binden. Unsere Vorschläge sind darauf ausgerichtet, nicht nur die Mitarbeiterbindung zu stärken, sondern auch eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die von Kreativität, Innovation und einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt ist:


  1. Mentoring-Programme: Etablierung von Mentoring-Programmen zur Förderung des Wissensaustauschs, ggf. mit ehemaligen Mitarbeitenden

  2. Stay-Interviews: Regelmässige Gespräche mit Mitarbeitenden, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen.

  3. Gesundheitsförderung: Angebote zur Steigerung des physischen und psychischen Wohlbefindens.

  4. Team-Events: Veranstaltung von Team-Events, um den Teamgeist zu stärken, wie beispielsweise gemeinsame Kochkurse, Outdoor-Abenteuer wie Rafting oder Kletterparkbesuche, kreative Workshops (Malen, Töpfern, Improvisationstheater), Sportturniere (Fussball, Volleyball, Bowling), Escape Room-Herausforderungen, karitative Aktivitäten (Gemeinschaftsgärten anlegen, für soziale Einrichtungen kochen), kulturelle Ausflüge (Museumsbesuche, Stadtrundgänge) oder sogar gemeinsame Reisen zu Team-Retreats in inspirierender Umgebung.

  5. Virtuelle Realität Team-Building: Nutzung von VR-Technologie für immersive Team-Building-Aktivitäten. Mitarbeiter können in virtuellen Welten zusammenarbeiten und dabei Spass haben, was den Teamgeist und die Verbundenheit mit dem Unternehmen stärkt.

  6. Mystery Lunches: Zufällige Zusammenstellung von Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen zu gemeinsamen Mittagessen, entweder physisch oder virtuell, um das Netzwerken und den interdisziplinären Austausch zu fördern.

  7. Unternehmensinterne Talent-Shows: Organisation von Talent-Shows, in denen Mitarbeitende ihre verborgenen Talente und Hobbys präsentieren können. Diese humorvolle Massnahme fördert die Kreativität und stärkt die sozialen Bindungen unter den Kolleg:innen.

  8. Gemeinschaftsprojekte für soziales Engagement: Einbeziehung der Mitarbeitenden in Projekte, die einen sozialen oder ökologischen Beitrag leisten. Gemeinsame Arbeit an einer guten Sache kann das Teamgefühl und die Unternehmensbindung stärken.

  9. Gesundheits- und Wellness-Challenges: Organisation von unternehmensweiten Herausforderungen, die sich auf Gesundheit und Wohlbefinden konzentrieren, wie z.B. Schrittzähler-Wettbewerbe oder Meditationssessions.

  10. Interaktive Online-Lernplattformen: Bereitstellung von Zugängen zu Online-Lernplattformen, wo Mitarbeiter in interaktiven Kursen neue Fähigkeiten erlernen und sich mit Kollegen darüber austauschen können.

  11. Firmenweite «Hackathons»: Organisation von Hackathons, bei denen Mitarbeitende in Teams zusammenarbeiten, um innovative Lösungen für Unternehmensherausforderungen zu entwickeln. Dies fördert die Zusammenarbeit und Innovation.

  12. Überraschungspakete für das Home Office: Unerwarteter, regelmässiger Versand von personalisierten Überraschungspaketen an die Mitarbeitenden im Home Office, beispielsweise mit Snacks, Büromaterial oder Wellness-Produkten, um Wertschätzung zu zeigen und die Verbindung zum Unternehmen zu stärken.

  13. Digital Native Think Tanks: Schaffung interner Innovationsgruppen, die es bspw. Gen-Z-Mitarbeitenden ermöglichen, ihre digitalen Fähigkeiten einzusetzen, um neue Technologien, Arbeitsprozesse oder Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Plattform fördert Kreativität und gibt ihnen das Gefühl, direkt zur Zukunft des Unternehmens beizutragen.

  14. Flexible Karrierepfade mit Skill-Pässen: Entwicklung eines Systems, in dem Mitarbeitende ihre erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen in einem «Skill-Pass» dokumentieren können. Dies erlaubt es ihnen, individuelle und flexible Karrierepfade im Unternehmen zu verfolgen, die auf ihren Interessen und Fähigkeiten basieren.

  15. Gamifizierte Leistungsziele: Nutzung von Gamification, um Arbeitsziele und Leistungsbewertungen ansprechender zu gestalten. Durch das Erreichen von Zielen und das Sammeln von Punkten oder Abzeichen, die zu realen Belohnungen führen, wird die Arbeit motivierender und engagierter.

  16. Social-Media-Influencer-Rollen: Schaffung von Rollen oder Projekten, die es jüngeren Mitarbeitenden ermöglichen, ihre sozialen Medien-Kenntnisse einzusetzen, um die Marke des Unternehmens zu fördern. Dies anerkennt ihre Fähigkeiten und Interessen und bindet sie durch verantwortungsvolle Aufgaben (Lest dazu doch auch unseren Artikel Generation Z - Ist die Unternehmenskultur bereit für die TikTok-Generation?).

  17. Virtuelle Realitäts-Lernumgebungen: Einsatz von VR-Technologie für Schulungen und Weiterbildungen, um ein immersives Lernerlebnis zu schaffen. Dies spricht die Affinität der jüngeren Generationen für Technologie an und macht Lernen ansprechender und effektiver.

  18. Job-Rotation-Programme: Einführung eines Programms, das es Mitarbeitenden ermöglicht, temporär in verschiedenen Abteilungen oder sogar internationalen Niederlassungen des Unternehmens zu arbeiten. Dies fördert nicht nur den Wissensaustausch und das Verständnis für verschiedene Geschäftsprozesse, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Job-Rotation kann die Motivation steigern, indem es Abwechslung in den Arbeitsalltag bringt und Mitarbeitenden hilft, ihre Karriereziele innerhalb des Unternehmens zu erkunden und zu verfeinern.

  19. Flexible Arbeitsmodelle: Angebot von extrem flexiblen Arbeitsmodellen, die es ermöglichen, Arbeitszeiten und -orte frei zu wählen. Dies trägt dem Bedürfnis der jüngeren Generationen nach Work-Life-Balance und Autonomie Rechnung (Lest dazu doch auch unseren Artikel Von Z zu Alpha: Wie Unternehmen sich auf die Generation Alpha vorbereiten können).

  20. Kreativräume im Büro: Einrichtung spezieller Bereiche im Büro, die zum kreativen Arbeiten und zum Austausch von Ideen einladen. Diese sollten mit modernster Technologie ausgestattet sein und eine lockere Atmosphäre bieten, um Innovation und Kreativität zu fördern.


Diese Massnahmen zielen darauf ab, Mitarbeitende durch Anerkennung ihrer einzigartigen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu motivieren und eine tiefe Bindung zum Unternehmen aufzubauen.


In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich aktiv um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu kümmern und innovative Ansätze zur Mitarbeiterbindung zu entwickeln, um als Unternehmen erfolgreich zu sein und die besten Talente zu halten. Humor, Flexibilität und persönliche Entwicklung sind Schlüsselkomponenten, um in diesen Zeiten des Wandels erfolgreich zu sein. Möchtest du eure Organisation auch darauf ausrichten, die Mitarbeitenden besser ans Unternehmen zu binden? Wie wäre es, wenn wir z.B. zu genau diesem Thema gemeinsam einen Ideenworkshop planen? Oder einen Design-Thinking-Prozess initiieren (lies alle unsere Artikel zu «Design Thinking»), um die Bedürfnisse eurer Mitarbeitenden genauer kennenzulernen? Wir haben da ganz viele Ideen, was man noch alles machen könnte! Nimm doch unverbindlich mit uns Kontakt auf!




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Change Leadership

bottom of page