top of page

Januarloch im Unternehmen überbrücken

3 schlanke und günstige Sprints, die echte Pain Points lösen


Im Monat Januar läuft im «Business» oft noch nicht allzu viel. Die beste Zeit also, um effizient und kostengünstig eine Herausforderung anzugehen und/oder zu bearbeiten, für die - wenn es rund läuft - nie so richtig Zeit bleibt. Wir haben drei Angebote, um das klassische Januarloch im Unternehmen zu überbrücken.


Drei Innovationssprint, um das Januarloch im Unternehmen zu überbrücken


Angebot 1 zur Überbrückung des Januarlochs

Logo-Grafik auf hellem Hintergrund: Links eine stilisierte gelbe Glühbirne mit einem grünen Zahnrad in der Mitte, umgeben von kurzen roten Strahlen als Symbol für Ideen, Innovation und Problemlösung, rechts daneben in großen türkisfarbenen Versalien der Schriftzug „FUTURE SKILLS JAM“; oben links zusätzlich ein kleineres Logo mit der Aufschrift „future skills“ und abstrakten, runden Punkten – die visuelle Ankündigung eines modernen Lern- und Innovationsformats, das zeigt, wie sich mit neuen Kompetenzen und kreativen Formaten das Januarloch im Unternehmen überbrücken lässt.


FUTURE SKILLS JAM - Weiterbildung für eure Mitarbeitenden ist euch wichtig? Aber ihr habt kaum Ressourcen dafür? Bucht doch im Januar einen Future Skills Jam. Future Skills Jam klingt spanisch (bzw. zu englisch ;-) für dich (mehr dazu erfährst du über diesen Link)? Oder wenn du es nicht so detailliert nachlesen möchtest, ein Future Skills Jam ist ein Schnupper-/Kurzformat, in dem eure Mitarbeitenden zwei konkrete (Future) Skills kennenlernen und anwenden (z.B. Future Skill 1: Empathy & Active Listening – Echtes Verstehen fördern PLUS Future Skill 2: Unlearning / Exnovation – Platz schaffen für Neues). Die beiden Skills werden in einem kurzen Lernformat verschmolzen und ihr lernt in einem konkreten Anwendungsfall, wie die Skills in die tägliche Arbeit einfliessen.


Angebot 2 zur Überbrückung des Januarlochs

Zweiteilige Grafik mit vertikal geteiltem Hintergrund in Altrosa (links) und Türkis (rechts): Links oben das „future skills“-Logo aus bunten Kreisen und dem Schriftzug, darunter die dunkelblaue Silhouette eines Kopfes im Profil, gefüllt mit Fragezeichen und Symbolen für Verwirrung und geistige Überlastung; rechts dominiert in großen, dunkelblauen Versalien der Titel „EXNOVATION“, darunter der Untertitel „SYSTEMATISCHES ABBAUEN VON ZEITFRESSERN & ABKEHR VON ÜBERHOLTEM“ – eine visuelle Darstellung dafür, wie durch konsequentes Weglassen überholter Prozesse und Routinen Ressourcen frei werden, um das Januarloch im Unternehmen überbrücken und neue Future Skills aufzubauen.

EXNOVATION - Dir sagt dieser Begriff wenig? Er ist ja auch noch nicht so alt! Exnovation ist das Gegenteil von Innovation. Letzeres bedeutet häufig, immer wieder neue Produkte auf den Markt zu bringen oder die Prozesslandschaft im Unternehmen erhält einen zusätzlichen Prozess. Doch was geschieht mit all jenen Prozessen, die gar niemand mehr will oder braucht? Die bleiben oft bestehen, weil wenige Organisationen systematisch und strukturiert «zurückbauen» oder eben: «exnovieren». In einem Innovationssprint bringen wir ans Licht, wo bei euch im Unternehmen immer wieder Fehler passieren, welche Leistungen von euch erbracht werden, die vielleicht gar niemand mehr braucht oder welche Meetings euch viel zu viel Energie rauben. Und ihr nehmt einen konkreten Plan mit nach Hause, wie ihr die Exnovation angeht.


Angebot 3 zur Überbrückung des Januarlochs

ChatGPT:Grafische Wortmarke auf altrosa Hintergrund: In dicken, abgerundeten Buchstaben steht „CHANGE PLAYKIT“, wobei „CHANGE“ und „KIT“ in Petrol-Türkis gesetzt sind und „PLAY“ in einem kontrastierenden Violett hervorsticht; die spielerische, fast bausteinartige Typografie erinnert an modulare Elemente eines Werkzeugkastens für Veränderung und verdeutlicht, wie sich mit kreativen Methoden und Gamification-Ansätzen Veränderungsprojekte starten lassen, um das Januarloch im Unternehmen überbrücken und Mitarbeitende aktiv in den Wandel einzubinden.

CHANGE CANVAS - Veränderungen beschäftigen alle Unternehmen. Und oft realisiert man gar nicht, dass wieder eine solche bevorsteht. So werden vielleicht zwei Abteilungen zusammengelegt. Oder demnächst wird eine neue Software eingeführt. Oder auch in eurer Organisation hält die neue Arbeitswelt Einzug und eure Mitarbeitenden haben keinen festen Arbeitsplatz mehr. Das sind typische kleinere oder grössere «Changes», die oft nicht gebührend begleitet werden, weil die Ressourcen dazu fehlen oder ihr nicht genau wisst, wie die strukturierte Planung und Begleitung solcher Veränderungen funktioniert. Und zwar ohne dass man gleich Change Manager einstellen müsste. In diesem Sprint lernt ihr in 3.5 Stunden anhand eines konkreten Falles aus eurem Unternehmen, wie man dies macht. Dieser Sprint bringt zwei Nutzen für euer Team: A) Ihr lernt die Arbeit mit dem Change Poster kennen und B) ihr nehmt konkrete Ansätze (Aktivitäten) für einen realen Change-Fall aus eurem Unternehmen mit nach Hause. Mehr zu diesem Training findest du im Artikel CHANGE MANAGEMENT WEITERBILDUNG KOMPAKT.


Die Rahmenbedingungen rund um unser Angebot «Januarloch im Unternehmen überbrücken»

  • Euer teilnehmendes Team: Hat eine Grösse von 4 - 8 Personen aus eurer Organisation

  • Das Angebot findet: Als 3.5-Stunden Workshop-Sprint entweder in unserem kreativen Workshop-Raum DENKDACH oder - falls passend - auch online statt.

  • Den Nutzen, den ihr mit unseren Angebot «Januarloch im Unternehmen» habt: Eine Weiterbildung im Sprint-Format für bis zu 8 Teilnehmenden aus eurem Betrieb und/oder konkrete Resultate mit denen ihr weiterarbeiten könnt.

  • Inkludiert: Vorbesprechung (30'), Durchführung des Sprints mit professioneller Moderation, Brainfood/Kaffee/Getränke im Denkdach.

  • Kosten: CHF 1'350 (entspricht einer temporären Reduktion von 25 %) Modalitäten zum Angebot: Die Buchung muss verbindlich bis zum 31. Januar 2026 erfolgt sein, die Durchführung soll bis Ende April 2026 stattgefunden haben. Das Angebot ist auch danach, jedoch zu regulären Konditionen buchbar.


Nutzt jetzt dieses Angebot, macht den ersten Schritt und füllt das Kontaktformular aus! Notiert kurz, welches «Januarloch»-Angebot euch interessiert. Wir melden uns umgehend bei euch.



Kommentare


bottom of page