top of page


Blog
Wir bloggen, um dich zu inspirieren!
Brainwaves & Bumps - unser Blog!
Unser Blog bringt dir Inspirierendes, Aktuelles & Unerwartetes aus Innovation, Unternehmensentwicklung & Change.
Suche


Design Thinking 2.0: Relaunch einer bewährten Innovationsmethodik
Design Thinking 2.0: Moderne Methoden für Innovation. Erfahre, wie KI, Nachhaltigkeit & Neurodesign den klassischen Ansatz revolutionieren.

Markus Müller
26. Feb.4 Min. Lesezeit
237 Ansichten
0 Kommentare


Kreativer Seminarraum in Olten – 5 Jahre DENKDACH!
Entdecke das DENKDACH – dein kreativer Seminarraum in Olten! Besuche unsere Open Door Days oder sichere dir ein Jubiläumsangebot für 2025.

Markus Müller
27. Jan.3 Min. Lesezeit
151 Ansichten
0 Kommentare


SOULWORXX - Unsere Vorsätze für 2025
SOULWORXX - Unsere Vorsätze für 2025: Nachhaltigkeit, smarte Keynotes, innovative Städte & kreative Freiräume. Gemeinsam Richtung Zukunft!

Markus Müller
19. Dez. 20243 Min. Lesezeit
174 Ansichten
0 Kommentare


Kreativraum gratis? Genau hier!
Kreativraum gratis? Und das im Wohnzimmer-Style? Und mitten in der Stadt? Natürlich, das alles kriegst du im Denkdach mitten in Olten.

Markus Müller
14. Nov. 20242 Min. Lesezeit
62 Ansichten
0 Kommentare


Innovationsmanagement und Megatrends: Warum Zukunftsszenarien überlebenswichtig sind
Innovationsmanagement und Megatrends: Black Swans und Wild Cards als Herausforderung für Firmen – überraschende Entwicklungen verstehen.

Markus Müller
5. Nov. 202410 Min. Lesezeit
82 Ansichten
0 Kommentare


Von Post-it's und Aha-Momenten: Überlebensguide für die Synthese im Design Thinking
Die Synthese im Design Thinking ist wichtig, weil hier die richtigen Schlüsse gezogen werden müssen. Mit dem Verständnisposter gelingt dies.

Markus Müller
18. Juni 20246 Min. Lesezeit
186 Ansichten
0 Kommentare


Ambidextrie in der Praxis – Das geheime Rezept für Unternehmen, die im Hamsterrad tanzen lernen wollen
Ambidextrie in der Praxis - Wie Freiraummodelle bei Firmen wie Google, 3M, HP oder Spotify konkret aussehen und warum sie wichtig sind.

Markus Müller
3. Juni 20245 Min. Lesezeit
146 Ansichten
0 Kommentare


Workation - Ein eigenes Freiraummodell erarbeiten
Alles Wissenswerte rund um das Workation-Event, bei dem alle Teilnehmenden an einem Freiraummodell für ihr eigenes Unternehmen arbeiten.

Markus Müller
15. Apr. 20245 Min. Lesezeit
120 Ansichten
0 Kommentare


Mehr als nur Kritzeleien: Die Power von Sketchnoting im Workshop!
Die Power von Sketchnoting im Workshop! Wie du visuelle Elemente einsetzen kannst, um kreativere und lebendigere Workshops zu entwickeln.

Markus Müller
9. Apr. 20246 Min. Lesezeit
84 Ansichten
0 Kommentare


KI in Kreativität und Innovation: Freund oder Feind?
Entdecke, wie KI-Tools in Kreativität und Innovation jeden Innovationsprozess stärken, Ängste nehmen und kreative Möglichkeiten eröffnen.

Markus Müller
3. Apr. 20243 Min. Lesezeit
164 Ansichten
0 Kommentare


Digitale Moderation 4.0: Vom Bildschirmschläfer zum Screenstar
Digitale Moderation 4.0: Wie sich Remote Facilitation in den letzten Jahren gewandelt hat und mit welchen Tools man erfolgreich moderiert.

Markus Müller
19. März 20247 Min. Lesezeit
177 Ansichten
0 Kommentare


Das ultimative Innovation Toolkit
In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, welche Tools und Hilfsmittel du im digitalen Innovation Toolkit von SOULWORXX vorfindest.

Markus Müller
8. März 202410 Min. Lesezeit
220 Ansichten
0 Kommentare


Rätselhafte Innovationen: Wie Escape Rooms Innovation und Kreativität beflügeln
Speziell konzipierte Escape Rooms beflügeln die Problemlösung in der Innovation. Wie das funktioniert beschreibt der Artikel ausführlich.

Markus Müller
1. März 20245 Min. Lesezeit
172 Ansichten
0 Kommentare


Superhelden im Büro: Wie Comic-Ikonen die Unternehmensführung revolutionieren
Was Unternehmen und Manager von den Superkräften der vielen Superhelden lernen können und wie Firmen dies in deren Alltag transferieren.

Markus Müller
15. Feb. 20245 Min. Lesezeit
255 Ansichten
0 Kommentare


Vielfalt und Inklusion: Schlüssel zu einer innovativen Unternehmenskultur
Um auf wirklich gute, neue Ideen zu kommen braucht es Vielfalt und Inklusion in Innovationsteams. Warum das so ist, beschreibt der Artikel.

Markus Müller
2. Feb. 20244 Min. Lesezeit
135 Ansichten
0 Kommentare


Prototyping - Vom Storyboard zum MVP
Der Artikel bietet einen Überblick über die Kunst des Prototyping. Er beschreibt, wie der Prozess abläuft und führt konkrete Beispiel auf.

Markus Müller
30. Jan. 20246 Min. Lesezeit
336 Ansichten
0 Kommentare


Mit Backcasting zu genaueren Vorhersagen
Backcasting ist eine Planungsmethode, die sich von der herkömmlichen Prognose. Im Artikel wird die Methode ausführlich beschrieben.

Markus Müller
24. Okt. 20234 Min. Lesezeit
184 Ansichten
0 Kommentare


Warum Netzwerkökonomie nicht funktioniert
Alle sprechen von agilen Organisationen. Oft sind nur Projekte agil, die Organisation selbst bleibt komplex. Die Lösung: Netzwerkökonomie!

Markus Müller
13. Sept. 20235 Min. Lesezeit
131 Ansichten
0 Kommentare


Warum externe Moderationen sinnvoll sind
Der Artikel beschreibt, warum es in der Regel Sinn macht, einen wichtigen Workshop von externen Profis planen und moderieren zu lassen.

Markus Müller
27. Juni 20232 Min. Lesezeit
381 Ansichten
0 Kommentare


Beste Innovationsdatenbank der Welt - Die Natur
Die Natur ist die beste Innovatorin! Sie bietet auch einen unerschöpflichen Schatz an Inspirationen, wie der Mensch innovativ werden kann.

Markus Müller
21. Apr. 20236 Min. Lesezeit
130 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page