top of page
AutorenbildMarkus Müller

Das NEW WORK-Arbeitsmodell von SOULWORXX

Aktualisiert: 24. Juni 2020

SOULWORXX begleitet Unternehmen sowohl auf der «CORPORATE»-Seite als Coaches, Moderator*innen und Change Manager*innen, als auch auf der «individuellen» Seite als Trainer*innen und Mentor*innen.



Die obige Darstellung ist stark vereinfacht. Es folgt eine Anleitung zur Leseweise des kompletten Arbeitsmodells, das am Ende dieses Beitrags skizziert ist.


ANLEITUNG ZUR LESEWEISE

Die neue Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an Arbeitnehmende. Aber auch Organisationen sind gefordert, ihre Werte zu überdenken. Das Arbeitsmodell NEW WORK von SOULWORXX besteht deshalb aus zwei Seiten. Die linke Seite fokussiert auf die Anforderungen, die ein Unternehmen heute erfüllen sollte, wenn es sich nachhaltig der neuen Arbeitswelt verschreibt. Die rechte Seite beschreibt die Fähigkeiten und Kompetenzen, die Arbeitnehmende heute und morgen mitbringen sollten, um in der Arbeitswelt 4.0 bestehen zu können. Dabei sind Grundschulen, wie auch Weiterbildungsinstitute, Coaches und Trainer gefordert. Abhängigkeiten der organisationalen und individuellen Seite Eine Seite (Corporate oder Individual) kann keine nachhaltige Wirkung erzeugen, wenn nicht gleichzeitig Massnahmen auf der anderen Seite ergriffen werden. Was nützt es, wenn Mitarbeitende Kreativmethoden beherrschen, sich visuell ausdrücken können und wissen, wie agile Projekte zu gestalten sind, wenn Prozesse nicht dafür ausgelegt sind, falsches Equipment vorhanden ist oder die Führungskultur eine moderne Arbeitsweise erschwert? Quick Wins & kulturelle Veränderungen Betrachtet man die Seite der Organisation, erkennt man fünf Umsetzungsstufen. Die Stufen setzen auf die logischen Ebenen von Robert Dilts auf. Diese Ebenen besagen sinnbildlich, dass eine höher liegende Ebene einen Einfluss auf darunter liegende Ebenen hat. Umgekehrt ist dies allerdings nicht der Fall. Ein gut eingerichteter Kreativraum (Level 1) macht noch keine NEW WORK-Organisation aus. Eine Organisation, die agile Prozesse hat, Nachhaltigkeit lebt und flache Hierarchien hat, braucht vielleicht gar keinen Kreativraum, um innovativ zu werden. Wichtig sind grundsätzlich alle fünf Ebenen. Das Bewusstsein soll da sein, dass Aktivitäten und Massnahmen auf den Stufen 1 – 3 verhältnismässig schnell umgesetzt sind (Quick Wins), aber noch keine nachhaltige Wirkung erzeugen. Gleichzeitig sollen – im Wissen, dass ein längerer Zeitraum für die Umsetzung eingerechnet werden muss – Transformationen auf den Stufen 4 und 5 (Werte, Identität und Mission) initiiert werden.


Laden dieses Arbeitsmodell nachfolgend als PDF im A3-Format herunter. Das Modell kann mit einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-ND) frei genutzt werden (Verteilung unter Namensnennung, kommerzielle Nutzung, keine Abänderungen des Modells).




Wir begleiten Unternehmen im Aufbau einer neuen Kultur bzw. von neuen Prozessen und Angeboten, die den Werten der neuen Arbeitswelt entsprechen. Gleichzeitig coachen und trainieren wir Mitarbeitende in den Fähigkeiten, die heute und morgen wichtig sind, um in der Arbeitswelt 4.0 zu bestehen.

99 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page