top of page
Blog
Wir bloggen, um dich zu inspirieren!
Brainwaves & Bumps - unser Blog!
Unser Blog bringt dir Inspirierendes, Aktuelles & Unerwartetes aus Innovation, Unternehmensentwicklung & Change.
Suche
Markus Müller
15. Apr. 20245 Min. Lesezeit
Workation - Ein eigenes Freiraummodell erarbeiten
Alles Wissenswerte rund um das Workation-Event, bei dem alle Teilnehmenden an einem Freiraummodell für ihr eigenes Unternehmen arbeiten.
120 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
8. März 202410 Min. Lesezeit
Das ultimative Innovation Toolkit
In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, welche Tools und Hilfsmittel du im digitalen Innovation Toolkit von SOULWORXX vorfindest.
199 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
6. Feb. 20243 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit versus Profit: Wie man grün wächst und trotzdem Gewinne schreibt
Nachhaltigkeit bedeutet oft anfänglich weniger Profit. Beispiele, wie ein Prozess trotzdem funktioniert, werden im Artikel beschrieben.
178 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
2. Feb. 20244 Min. Lesezeit
Vielfalt und Inklusion: Schlüssel zu einer innovativen Unternehmenskultur
Um auf wirklich gute, neue Ideen zu kommen braucht es Vielfalt und Inklusion in Innovationsteams. Warum das so ist, beschreibt der Artikel.
135 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
30. Jan. 20246 Min. Lesezeit
Prototyping - Vom Storyboard zum MVP
Der Artikel bietet einen Überblick über die Kunst des Prototyping. Er beschreibt, wie der Prozess abläuft und führt konkrete Beispiel auf.
336 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
26. Jan. 20245 Min. Lesezeit
Wie Cross-Industrie-Kooperationen die Innovationswelt aufmischen
In der Innovation gibt es eine neue Trendwelle: Cross-Industrie-Kooperationen, das sind branchenübergreifende Teams, die besser innovieren.
164 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
23. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Innovation in KMU: David schlägt gegen Goliath zurück
Innovation in KMU, geht das? Auch ohne grosse Ressourcen? Der Artikel zeigt: Ja, das geht! Mit Kreativität und Flexibilität funktionierts.
177 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
16. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Innovation as a Service: Ein Use Case zur Subskription von Innovationsdienstleistungen
Der Use Case zeigt detailliert auf, wie Innovation as a Service - der Bezug von Innovationsdienstleistungen im Abonnement - funktioniert.
228 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
15. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Ökologie trifft Business: Warum Firmen das Thema Nachhaltigkeit besser gemeinsam angehen
Für das Thema Nachhaltigkeit fehlen oft Ressourcen. Hierfür gibt es Lösungsansätze: Interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Firmen!
156 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
9. Jan. 20244 Min. Lesezeit
Generation Z - Ist die Unternehmenskultur bereit für die TikTok-Generation?
Der Artikel beschreibt die speziellen Anforderungen, welche die Generation Z an Arbeitgeber stellen und nützliche Massnahmen dazu.
193 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
9. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Von Z zu Alpha: Wie Unternehmen sich auf die Generation Alpha vorbereiten können
Der Artikel beschreibt die kommende Generation Alpha, die in wenigen Jahren in den Arbeitsmarkt tritt und gibt Empfehlungen für Unternehmen.
147 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
4. Jan. 20244 Min. Lesezeit
Zauberformel für Unternehmen: Innovation + Change Management = Erfolg
Der Artikel zeigt, warum Innovation und Change Management unweigerlich zusammengehören, damit Innovation erfolgreich umgesetzt werden kann.
166 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
2. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Emotionale Intelligenz als Geheimwaffe im Change Management
Emotionale Intelligenz ist eine Wunderwaffe, um Mitarbeitende in Change Prozessen an Bord zu holen. Gut zuhören ist das Kernelement dabei.
152 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
22. Dez. 20233 Min. Lesezeit
Hype: Kreativraum
Ist ein Kreativraum ein Must, um kreativ zu sein? Nein, aber er hilft dabei, kreativer und fokussierter zu arbeiten als im normalen Büro.
168 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
19. Dez. 20236 Min. Lesezeit
Warum Unternehmen im Business Ökosystem erfolgreicher sind
Der Artikel beschreibt, was ein Business Ökosystem ist, führt die Vor- und Nachteile auf und zeigt, wie auch Standorte profitieren können.
202 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
8. Dez. 20235 Min. Lesezeit
Ambidextrie und organisationale Freiräume
Ambidextrie ist für jedes Unternehmen ein wichtiges Thema. Markus Müller erklärt im Interview, warum Freiräume so wichtig sind.
155 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
23. Nov. 20233 Min. Lesezeit
Personas in der Wirtschaftsförderung
Durch die Verwendung von Personas, die auf Unternehmen ausgerichtet sind, werden Ansiedlungsprozesse ziel- und nutzerorienter.
114 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
20. Nov. 20235 Min. Lesezeit
Design Thinking für Standorte
Design Thinking macht Städte nutzerfreundlicher. Der Artikel zeigt, wie die Methodik in der Stadtentwicklung genutzt werden kann.
170 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
24. Okt. 20234 Min. Lesezeit
Mit Backcasting zu genaueren Vorhersagen
Backcasting ist eine Planungsmethode, die sich von der herkömmlichen Prognose. Im Artikel wird die Methode ausführlich beschrieben.
183 Ansichten0 Kommentare
Markus Müller
13. Sept. 20235 Min. Lesezeit
Warum Netzwerkökonomie nicht funktioniert
Alle sprechen von agilen Organisationen. Oft sind nur Projekte agil, die Organisation selbst bleibt komplex. Die Lösung: Netzwerkökonomie!
131 Ansichten0 Kommentare
bottom of page