Veränderungen schmerzen häufig. Zwar nicht immer, manchmal sind sie auch ganz angenehm. Wenn wir beispielsweise in neues Haus, das eben fertig gebaut wurde, umziehen. Oder wenn wir den mit dem ersten Geld gekauften Gebrauchtwagen gegen einen Neuwagen eintauschen können. Bei letztem Beispiel gibt man den Wagen zwar mit einem weinenden Auge her, verbindet man doch mit dem ersten Auto in der Regel viele positive Erlebnisse.
Aber eben... oft sind Veränderungen weniger angenehm. Und je grösser die Veränderung, desto länger dauert es, bin man sich daran gewöhnt hat. Stellen Sie sich vor, Ihre Abteilung wird geschlossen. Sie werden zwar nicht gekündigt, aber müssen in Zukunft statt ihres bisherigen Arbeitsweges, den Sie bequem mit dem Fahrrad in 5 Minuten bewältigten, eine Bahnfahrt von 70 Minuten in Kauf nehmen. Bis Sie sich an diese Veränderung gewöhnt haben, dauert es wohl Wochen, wenn nicht Monate.
Wie bewältigt man solche Umgestaltungen des Lebens? Zum einen gibt es Vermeidungs- und Ablenkungsstrategien. Nicht daran denken, die Faust in der Tasche ballen und durch. Das kann durchaus gelingen. Viel besser sind allerdings aktive Strategien, die sich bewusst mit der Veränderung beschäftigen. Man sucht nach Unterstützung, denkt positiv oder interpretiert die Situation neu. Indem man aktiv durch die Welle der Veränderung schreitet, gelingt diese in der Regel wesentlich besser, als wenn man den Wandel verdrängt oder gar ablehnt.
Was heisst dies im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen in der Organisation? Ganz einfach! Dass es sinnvoll ist, jeden Change Prozess zu planen, aktiv zu begleiten und sich empathisch mit den Bedenken und Befürchtungen der Stakeholder auseinanderzusetzen. Die (manchmal zusätzliche) Arbeit zahlt sich immer aus!
Als Moderatoren, Coaches und Begleiter von Veränderungsprozessen sind wir seit jeher grosse Anhänger von metaphorischer Arbeit. Damit einhergehend schauen wir immer wieder gerne in die Welt der Kinder! Wie lernen Kinder, wie drücken sich Kinder aus oder wie gehen sie mit Veränderungen um. Wir sehen immer wieder das Gleiche: Kinder sind kreativ. Kinder drücken sich gerne visuell aus. Und vor allem lernen sie über das spielerische Element!
Regelmässig stellen wir uns bei SOULWORXX die Frage, warum das Kreative, das Spielerische und Visuelle in den Schulen immer weniger Stellenwert hat. Je höher die Schulstufe, desto mehr zählt das Abstrakte, zählen Strategien, Zahlen und Fakten.
Von der Theorie zum Modell. Vom Modell zur Methode. Von der Methode zur Umsetzung.
Nun gibt es im Change Management viele Modelle und Theorien, die von sehr intelligenten Menschen entwickelt und aufgebaut wurden. Zum Beispiel das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin, das 8-Stufen-Modell von John P. Kotter oder das 5-Phasen-Modell von Krüger. Zuerst sind das mal Theorien. Und mit Theorien allein lässt sich noch nicht arbeiten. Es braucht Methoden und Techniken, die den Umständen angepasst sind.
Viele dieser Methoden waren für uns zu abstrakt und zu wenig empathisch, um agile Change Prozesse zu gestalten. Deshalb haben wir uns vor rund drei Jahren auf den Weg gemacht und begonnen, eine eigene Methode zu entwickeln. Mit der Methode wiederum wollten wir in die Welt der Kinder blicken und die beiden Elemente des «Spiels» und des «Visuellen» berücksichtigen. Wir glauben, das ist uns gelungen und wir sind unheimlich stolz darauf, das seit wenigen Tagen das CHANGE PLAYKIT glänzend und funkelnd bereit steht, um eingesetzt zu werden. Mehr als ein Jahr effektive Arbeit steckt darin! Herausgekommen ist etwas Tolles. Und über tolle Dinge soll man berichten. Genau das machen wir in den kommenden Wochen und erzählen, welche nützlichen Instrumente die Werkzeugkiste des CHANGE PLAYKITS beinhaltet. Das Herzstück des Werkzeugkastens ist die Change Canvas «CHANGE THIS POSTER». Eine 14-seitige Anleitung, wie man am besten mit dem CHANGE POSTER arbeitet, findet sich über diesen Link. Der Download ist selbstverständlich kostenlos.
Wer jetzt schon neugierig wird, dann lohnt sich hier schon mal der Sprung auf die brandneue Website zum CHANGE PLAYKIT!
Wir haben uns auch überlegt, wie wir die vielfältigen Möglichkeiten des CHANGE PLAYKITS am besten erklären. Wir sind nicht unbedingt diejenigen, die gerne ellenlange Referate halten. Deshalb dachten wir: "Hey... lasst uns doch einfach ein Buch schreiben." Gesagt, getan. Daraus ist ein Werk mit einem Umfang von fast 200 Seiten geworden. Das CHANGE PLAYBOOK ist ebenfalls vor wenigen Tagen auf dem Markt gekommen. Darin wird mit unzähligen Beispielen aufgezeigt, wie man agile Veränderungsprozesse spielerisch und visuell planen und begleiten kann. Am 24. November 2020 findet die Online-Veranstaltung #zukunftsmenschen statt. Drei meiner Coach-Kolleg*innen (und ich) erzählen, warum sie selbst Zukunftsmenschen geworden sind, stellen sich und ihre Bücher vor. Bei uns ist es selbstverständlich das Change Playbook. Eine Anmeldung für das Event ist bis kurz vor dem Anlass möglich.
Comments