top of page

Warum bloss Risiken eingehen?


wordle_versicherungen

Heute habe ich in wikipedia den Begriff «Versicherungsart» gesucht. Das obenstehende Wordle zeigt das Resultat. Natürlich habe ich viele Begriffe erwartet, das Resultat hat mich trotzdem etwas überrascht. Warum ich gerade diesen Begriff für den heutigen Artikel auswähle? Das ist rasch erklärt: Heute geht es um Risikoaversion!

Tauchen wir nochmals kurz in das Allerweltslexikon von wikipedia ein und lassen uns aufklären, was es mit dem Begriff der «Risikoaversion» auf sich hat:

Der Begriff Risikoaversion bzw. Risikoscheu bezeichnet in der Entscheidungstheorie die Eigenschaft eines Marktteilnehmers, z. B. Investors, bei der Wahl zwischen mehreren Alternativen gleichen Erwartungswerts stets die Alternativen mit dem geringeren Risiko hinsichtlich des Ergebnisses – und damit auch dem geringstmöglichen Verlust – zu bevorzugen.


book_ngf

Nun aber zurück zur Risikoaversion und zurück zu den Versicherungen. Unsere Abneigung gegenüber Risiken beruht auf eigenen, in der heutigen Zeit aber vor allem auf fremden Erfahrungen. Mit entsprechenden Versicherungen schliessen wir aus, dass wir im Falle des Scheiterns schwerwiegendere Folgen zu tragen haben. Das ist zwar im Bedarfsfall eine prima Sache. Was dabei aber vergessen geht, ist der Lerneffekt. Wer falliert und davon nichts zu spüren bekommt, macht es das nächste Mal selten besser. Kinder fallen um, weinen vielleicht ganz fürchterlich, doch sie lernen etwas dabei. Und machen es das nächste Mal besser. Es ist kein Geheimnis, dass im Silicon Valley eine Kultur der Akzeptanz gegenüber gescheiterten Unternehmen besteht. Die entsprechenden Unternehmer werden dazu angehalten, es möglichst rasch wieder zu versuchen. Oft mit Erfolg. Denn sie haben etwas aus ihrem Scheitern gelernt.

So gesehen, würde es unserem Unternehmertum gut anstehen, sich wieder vermehrt dem kindlichen Ausprobieren zu verschreiben. Vielleicht gilt es, für einmal sein Geld nicht in Versicherungspolicen zu investieren, sondern in Innovationsprojekte, die garantiert nachhaltiger sind. Frei nach dem Motto: Wer nichts Neues ausprobiert, macht keine neuen Erfahrungen, die wiederum dazu dienen, künftigen Risiken auszuweichen. Und dies ohne Versicherungspolicen! Exponenten der Finanzbranche machen es vor, wann springen Sie auf das Boot?

>> Finanzdienstleister der nächsten Generation: Die neue digitale Macht der Kunden

#Finanzbranche #FinanzdienstleisterdernächstenGeneration #Unternehmertum #nachhaltigeTrendsinderFinanzwelt #DieneuedigitaleMachtderKunden #wikipedia #SiliconValley #Finanzwelt20 #Risikoaversion #Versicherungen

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Change Leadership

bottom of page